Holz-Alu-Fenster sind führend bei der modernen Fensterentwicklung dar.
Die Holzfenster TWW sind aus den geklebten Drei- und Vierschichtbalken hergestellt. Die Holzbalken sind in zwei Ausführungen vorbereitet:
- als längs angeschlossen (sgn. “cink”)- auf den äußeren Sichtlamellen sind die Verbindungsstellen sichtbar
- als längs nicht angeschlossen (fix) – die Außenlamellen haben keine Verbindungen
Der Unterschied zwischen beiden Ausführungen des Holzfensters ist ausschließlich ästhetisch ohne jede Auswirkung auf die Qualität und mechanische Eigenschaften des Balkens.Bei allen nicht angeschlossenen Lamellen aus Fichtenholz, die länger als 1 m sind, wird auf der Fläche 1 Verbindung toleriert. Bei den Lamellen über 2,5 m sind 2 Verbindungen zulässig. Die hochwertigen Fenster aus Holz Meranti sind ohne Langverbindung auf der Fläche hergestellt.
Technische Daten

1. Doppel-Isoglas oder dreifaches Isoglas
ist mit einer weichen Metallschicht bedeckt (sgn. Soft Coating), welche die Wärmeenergie zurück in den Raum reflektiert und auf diese Weise die Wärmeverluste verhindert. 2. Hermetische Abdichtung des Isoglases mit der Schicht des speziellen Silikonkitt. 3. Thermoabstandsrahmen zwischen den Glasscheiben bildet den sgn. warmen Rand, der die Wärmedämmungseigenschaften des Fensters verbessert. Die optimale Breite des Rahmens beträgt 16 mm. 4. Alu-Mantel der Holzprofile von der Außenseite schützt das Fenster gegen Witterung. 5. Doppeldichtung in der Mitte. 6. Nute für den Umfangsbeschlag mit den Verschluss-Sicherheitspunkten nach dem ganzen Umfang des Holz-Alu-Fensters. 7. Holzprofile der Fenstersysteme sind mit dem speziellen wasserbeständigen Kleber geklebt. 8. Dritte Dichtung (auf Wunsch) erhöht die Schalldämmungseigenschaften des Fensters. 9. Unterer warmer Fensterrand (auf Wunsch) erhöht die Wärmedämmungseigenschaften der Anschlussfuge und verlängert die Lebensdauer des Fensters. |